Pressemitteilungen
12.04.2021 | Pressemitteilungen von Bettina Hagedorn
10.04.2021
Mit dreien der sechs neuen Helfer des THW Neustadt und dem „frisch“ ernannten Ortsbeauftragten Volker Hofele; Quelle: Büro Hagedorn
Am 10. April 2021 wurden feierlich zwei neue Mannschaftstransportwagen (MTWs) an den Ortsverband des Technischen Hilfswerkes (THW) in Neustadt im Wert von 107.000 Euro als Teil einer bundesweiten Investitionsoffensive aus dem Jahr 2017 übergeben. Im November 2016 hatte der Haushaltsausschuss im Bundeshaushalt ein 100-Millionen-Euro-Fahrzeugprogramm für das THW für die Jahre 2017-2023 beschlossen, das mit dem Konjunkturpaket im Juni 2020 um weitere 25 Mio. Euro aufgestockt worden war. Unter den neuen Fahrzeugen für das THW befinden sich Mehrzweckgerätekraftwagen (MzGW), Kipper, Drucklufterzeuger und weitere Mannschaftstransportwagen (MTWs) für den technischen Zug. Bettina Hagedorn, die noch 2016 im Haushaltsausschuss diese einmalige, mehrjährige Investitionsinitiative mit beschlossen hatte, freut sich jetzt als Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, dass natürlich auch Ostholstein von diesen Mitteln profitiert. Gemeinsam mit dem ehemaligen Ortsbeauftragten Michael Labonte und dem 1. Vorsitzenden der THW-Helfervereinigung Bernd Meckelmann nahm sie deshalb die neuen Fahrzeuge für das THW Neustadt in Empfang.
30.03.2021 | Pressemitteilungen von Bettina Hagedorn
30.03.2021
Foto: studio kohlmeier berlin.
Am 24. März 2021 hat der Haushaltsausschuss des Bundestages das Bundesprogramm „Kultursommer 2021“ beschlossen. Ausgestattet mit einem Gesamtvolumen von 30 Millionen Euro werden mit dem Programm bundesweit mehr als 100 kreisfreie Städte und Landkreise bei der Gestaltung eines neu entwickelten, vielfältigen Kulturprogramms für die Zeit nach dem Lockdown unterstützt. Gefördert werden unter anderem Open-Air-Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen, Performances und Ausstellungen im öffentlichen Raum, die neu und zusätzlich sind. Bettina Hagedorn, die in Ihrer Funktion als Parlamentarische Staatssekretärin auch Mitglied der Kulturstiftung des Bundes ist, die das Bundesprogramm betreut, hofft auch auf viele Bewerbungen aus Ostholstein und Schleswig-Holstein:
18.03.2021 | Pressemitteilungen von Bettina Hagedorn
18.03.2021
(Foto: Deutscher Bundestag)
Seit Januar informiert Bettina Hagedorn, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Ostholstein und parlamentarische Staatssekretärin für Haushalt und Europa, regelmäßig über die millionenschweren Auszahlungen des Bundes durch die „außerordentlichen Wirtschaftshilfen“ (November- und Dezemberhilfe, Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe für Solo-Selbständige), um zu zeigen, in welch großem Umfang die Wirtschaftshilfen des Bundes bei der Unternehmen auch in Schleswig-Holstein tatsächlich ankommen und ihnen in der Corona-Krise die dringend benötigte Liquidität verschaffen.
05.03.2021 | Pressemitteilungen von Bettina Hagedorn
05.03.2021
Bereits zum 6. Mal seit Mitte Januar liefert Bettina Hagedorn, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Ostholstein und parlamentarische Staatssekretärin für Haushalt und Europa im Bundesfinanzministerium, ein „Update“ über den jeweils aktuellen Stand, in welchem Umfang die Corona-Wirtschaftshilfen des Bundes bereits an die beantragenden Betriebe und Solo-Selbstständigen in Schleswig-Holstein ausgezahlt worden sind, um deren Liquidität in der Krise zu verbessern. Für die ganz besonders von der Corona-Pandemie gebeutelten Solo-Selbständigen sind aktuell (mit Stand 5. März, 8:00 Uhr) allein im Norden bereits über 21,5 Mio. Euro an Wirtschaftshilfen überwiesen worden – sogar schon über 13,5 Mio. Euro der „Neustarthilfe“ für Solo-Selbstständige, die erst seit dem 16. Februar überhaupt (ohne Steuerberater!) beantragt werden kann: damit sind 97 Prozent der beantragten Summe von der Bundeskasse bereits überwiesen!
25.02.2021 | Pressemitteilungen von Bettina Hagedorn
25.02.2021
Schon im Koalitionsvertrag vom 12. März 2018 haben Union und SPD ein „1.000-Bahnhöfe-Förderprogramm“ angekündigt, mit dem durch bauliche Maßnahmen Bahnhöfe im ganzen Land barrierefrei umgebaut, Empfangsgebäude verschönert und energetisch saniert und somit das Bahnfahren insgesamt attraktiver gemacht werden soll. Jetzt stellt der Bund der Deutschen Bahn über 612 Mio. Euro für bauliche Maßnahmen an der Bahnhofsinfrastruktur zur Verfügung. Nun werden mit Neustadt i.H. und Sierksdorf zwei Bahnhöfe in der Region vom Umbauprogramm profitieren.
Wir Sozialdemokraten haben nicht sofort auf alles die richtige Antwort. Aber wir laden alle ein, mit uns über richtige Antworten zu diskutieren und diese dann gemeinsam umzusetzen.
Demokratische Willensbildung, die möglichst viele einbezieht, hat ihre Wurzeln vor Ort.
Wir wollen die Türen der SPD weit öffnen: für neue Ideen, für neues Engagement, für neue Mitglieder.
Visualisierung: ELBBERG Stadtplanung/TGP/TMH
Vorwärts ist seit 1876 die Zeitung der deutschen Sozialdemokratie und das Online-Angebot ein Diskussionsportal der SPD.