Informieren Sie sich über die Arbeit des Ortsvereins und der Fraktion. Lernen Sie die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten kennen, die sich in unserer Stadt für Sie einsetzen. Stöbern Sie auf den verschiedenen Seiten, lesen Sie die aktuellsten Meldungen und geben Sie Ihren Senf ab - Politik lebt vom Mitmachen. Mischen Sie sich ein!
15.04.2021 | Aktuelles von Bettina Hagedorn
13.04.2021
Foto: Büro Hagedorn
Am Dienstag, den 13. April 2021, nahm ich ab 18 Uhr an einer Videokonferenz auf Initiative der Jusos Stormarn mit ihrem Vorsitzenden Jonathan Braun zum Thema Europa, Corona-Politik, Haushalts-und Steuerpolitik sowie Staatsverschuldung und Zukunftsinvestitionen teil. Unter dem Motto "Triff unsere Staatssekretärin" fand eine tolle Gesprächsrunde statt, die ich sehr gerne fortsetze.
Danke an Jonathan und die Jusos Stormarn für diese Initiative! Bis zum nächsten Mal!
13.04.2021 | Aktuelles von Bettina Hagedorn
12.04.2021
Quelle: Büro Hagedorn
Am 17. Mai 1821 wurde Sebastian Kneipp geboren, der mit seiner „5-Säulen-Therapie“ quasi als „Vater der Naturheilkunde“ gelten kann. Ich, als Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, habe am 12. April 2021 anlässlich seines 200. Geburtstag die Sebastian Kneipp Briefmarke im Bundesfinanzministerium öffentlich vorgestellt.
12.04.2021 | Pressemitteilungen von Bettina Hagedorn
10.04.2021
Mit dreien der sechs neuen Helfer des THW Neustadt und dem „frisch“ ernannten Ortsbeauftragten Volker Hofele; Quelle: Büro Hagedorn
Am 10. April 2021 wurden feierlich zwei neue Mannschaftstransportwagen (MTWs) an den Ortsverband des Technischen Hilfswerkes (THW) in Neustadt im Wert von 107.000 Euro als Teil einer bundesweiten Investitionsoffensive aus dem Jahr 2017 übergeben. Im November 2016 hatte der Haushaltsausschuss im Bundeshaushalt ein 100-Millionen-Euro-Fahrzeugprogramm für das THW für die Jahre 2017-2023 beschlossen, das mit dem Konjunkturpaket im Juni 2020 um weitere 25 Mio. Euro aufgestockt worden war. Unter den neuen Fahrzeugen für das THW befinden sich Mehrzweckgerätekraftwagen (MzGW), Kipper, Drucklufterzeuger und weitere Mannschaftstransportwagen (MTWs) für den technischen Zug. Bettina Hagedorn, die noch 2016 im Haushaltsausschuss diese einmalige, mehrjährige Investitionsinitiative mit beschlossen hatte, freut sich jetzt als Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, dass natürlich auch Ostholstein von diesen Mitteln profitiert. Gemeinsam mit dem ehemaligen Ortsbeauftragten Michael Labonte und dem 1. Vorsitzenden der THW-Helfervereinigung Bernd Meckelmann nahm sie deshalb die neuen Fahrzeuge für das THW Neustadt in Empfang.
06.04.2021 | Aktuelles von Bettina Hagedorn
04.04.2021
Quelle: Fehmarnsche Tageblatt
Das Fehmarnsche Tageblatt hat am 04.04.2021 einen tollen Artikel über meinen Besuch am vergangenem Donnerstag veröffentlicht. Am 1. April 2021 besuchte ich mit dem zuständigen Architekten Torsten Ewers die Kirche, um mir vor Ort ein Bild über die laufenden Sanierungsarbeiten zu machen.
Viel Spaß beim Lesen!
Link zum Artikel: Teil 1
Link zum Artikel:Teil 2
Den Link zum E-Paper findet ihr hier.
01.04.2021 | Aktuelles von Bettina Hagedorn
01.04.2021
Foto:Büro Hagedorn
Am 01. April 2021 traf ich mich an der Bannesdorfer Kirche auf Fehmarn zum „Baustellengespräch“ mit Architekt Torsten Ewers, Pastor Martin Grahl, Vertretern von Kirchenvorstand und Handwerksfirmen, die fleißig beim beißenden Wind arbeiteten, um das feuchte Mauerwerk trocken zu legen und zu sichern.
Die Gewerke machen sichtbare Fortschritte. Das Feldsteinpflaster zu verlegen ist echte Handwerkskunst. Als ich am 29. März 2019 vor Ort die Bauschäden besichtigte, versprach ich Hilfe aus Berlin: die Baukosten von 260.000 Euro werden nun zur Hälfte aus dem Denkmalschutzsonderprogramm gefördert. Es ist schön zu sehen, was damit in Bannesdorf zur nachhaltigen Sicherung der wunderschönen Kirche geschieht!
Wir Sozialdemokraten haben nicht sofort auf alles die richtige Antwort. Aber wir laden alle ein, mit uns über richtige Antworten zu diskutieren und diese dann gemeinsam umzusetzen.
Demokratische Willensbildung, die möglichst viele einbezieht, hat ihre Wurzeln vor Ort.
Wir wollen die Türen der SPD weit öffnen: für neue Ideen, für neues Engagement, für neue Mitglieder.
Visualisierung: ELBBERG Stadtplanung/TGP/TMH
Vorwärts ist seit 1876 die Zeitung der deutschen Sozialdemokratie und das Online-Angebot ein Diskussionsportal der SPD.