Informieren Sie sich über die Arbeit des Ortsvereins und der Fraktion. Lernen Sie die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten kennen, die sich in unserer Stadt für Sie einsetzen. Stöbern Sie auf den verschiedenen Seiten, lesen Sie die aktuellsten Meldungen und geben Sie Ihren Senf ab - Politik lebt vom Mitmachen. Mischen Sie sich ein!
15.01.2021 | Pressemitteilungen von Bettina Hagedorn
15.01.2021
Der Kritik von Wirtschaftsminister Bernd Buchholz, die Bundesregierung zeige eine angeblich „mangelhafte Leistung“ bei der Bewilligung und Auszahlung der November- und Dezemberhilfen an die Wirtschaftsbetriebe, die direkt oder indirekt von dem „Lockdown“ betroffen seien, den die Bundeskanzlerin und 16 Ministerpräsidenten am 28. Oktober 2020 beschlossen und inzwischen zweimal verlängert hätten, widerspricht Bettina Hagedorn, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Ostholstein und parlamentarische Staatssekretärin für Haushalt und Europa im Bundesfinanzministerium:
13.01.2021 | Rechtsextremismus
von Norbert Kahl
Jahrestage
In jedem Jahr, ununterbrochen seit 1945, finden in Neustadt Gedenkveranstaltungen statt. Ort des Gedenkens ist der Ehrenfriedhof Cap Arcona. Dieser Ort wurde auf Vorschlag des polnischen DP-Komitees und auf Anordnung der britischen Besatzungsmacht zum zentralen Begräbnisplatz gewählt, weil hier in den Morgenstunden des 3. Mai 1945 Erschießungen stattgefunden hatten. Größere Gedenkveranstaltungen fanden in der Regel alle fünf Jahre statt. Manche dieser besonderen Gedenktage gaben auch den Anstoß zu Veränderungen rund um das Cap Arcona-Gedenken in Neustadt.
06.01.2021 | Aktuelles von Bettina Hagedorn
06.01.2021
(John Lewis und ich vor der Gedänkstätte der Wittwe Coretta King in Atlanta, 2012)
Mit diesen Fotos aus dem April 2012 aus Atlanta/Georgia möchte ich den US-Demokraten – aber vor allem dem Geistlichen Raphael Warnock persönlich – zu seinem grandiosen Sieg als Kandidat für den US-Senat gratulieren.
Was für ein ein historischer Moment: Raphael Warnock predigte seit 2005 in der Elbenezer Baptistenkirche in Atlanta – und damit in der Heimatkirche von Martin Luther King. Als ich im April 2012 diesen beeindruckenden Ort besuchte, erhielten wir eine Führung des – ebenfalls legendären – Wegbegleiters von Martin Luther King John Lewis, der leider am 17. Juli 2020 starb. Und jetzt dieser fulminante Sieg von Raphael Warnock, der sich als Nachfolger in der Tradition Martin Luther Kings sieht und der ausgerechnet im traditionellen Republikaner-Südstaat diesen historischen Erfolg errungen hat.
Das ist nicht nur ein Start ins Jahr 2021, der Anlass zur Hoffnung gibt, sondern auch die demokratische Antwort auf die gewaltsame Stürmung des Kapitols der Trump-Fanatiker am selben Abend. Doch so unvorstellbar wie die kurzzeitige Besetzung des Kapitols auch scheint, eigentlich weiß man es: Erst wird verbal der Brand gestiftet und wenn‘s brennt rufen dieselben Leute: „Zündet nichts an!“.
18.12.2020 | Aktuelles von Bettina Hagedorn
18.12.2020
Mein langjähriger FDP-Kollege Otto Fricke aus dem Haushaltsausschuss hat mich im Bundesfinanzministerium besucht und hat für seinen Youtube-Channel mal nachgefragt, was eine Parlamentarische Staatssekretärin so macht.
Ich wünsche viel Spaß beim Zuschauen!
18.12.2020 | Aktuelles von Bettina Hagedorn
12.12.2020
Herzlichen Dank für 59 JA-Stimmen! (Foto: Jasper Kolk, SPD OH)
Dieser dritte Advent wird mir als ein ganz besonderer im Gedächtnis bleiben. Am 12. Dezember wurde ich ohne eine einzige Gegenstimme (!) erneut als SPD-Bundestagskandidatin nominiert. Ich möchte mich nochmal für dieses phänomenale Erlebnis bedanken. Euer darin ausgedrücktes Vertrauen gibt mir wirklich Kraft und hat mich sehr, sehr berührt. Es war unter den gegeben schwierigen Bedingungen eine großartig organisierte Veranstaltung des SPD-Kreisverbandes, mit einem super professionellen Hygienekonzept. Auch die liebevolle „Deko“ mit dem roten SPD-Flair hat mir sehr gefallen. Ich möchte mich auch bei meinen Büro-MitarbeiterInnen für ihre Unterstützung bedanken - die 25-minütige Diashow aus 18 Jahren Bundestag und Veranstaltungen hier in unserer Heimat ist wunderschön geworden und hat mich manches Mal zu Tränen gerührt. Vielen Dank an alle, die so fleißig mitgeholfen haben.
Wir Sozialdemokraten haben nicht sofort auf alles die richtige Antwort. Aber wir laden alle ein, mit uns über richtige Antworten zu diskutieren und diese dann gemeinsam umzusetzen.
Demokratische Willensbildung, die möglichst viele einbezieht, hat ihre Wurzeln vor Ort.
Wir wollen die Türen der SPD weit öffnen: für neue Ideen, für neues Engagement, für neue Mitglieder.
Visualisierung: ELBBERG Stadtplanung/TGP/TMH
Vorwärts ist seit 1876 die Zeitung der deutschen Sozialdemokratie und das Online-Angebot ein Diskussionsportal der SPD.